© SONNENTOR

Salzlichter

Für etwas Magie an grauen Wintertagen.

Salzlichter sind eine kreative Upcycling-Idee, bei der leere Fruchtaufstrich-Gläser mit Salz in stimmungsvolle Dekorationen verwandelt werden. Diese DIY-Idee ist nicht nur nachhaltig, sondern auch einfach umzusetzen und eignet sich perfekt für gemütliche Abende oder als selbstgemachtes Geschenk.

Das brauchst du dafür:

  • leere Gläser (zum Beispiel von einem Fruchtaufstrich)
  • gröberes Salz (zum Beispiel Ayurvedisches Zaubersalz)
  • etwas Leitungswasser
  • Jutekordel oder anderes Schleifenband
  • Dekoration für das Glas, wie Erlenzapfen, Trockenblumen oder Gräser…
  • Teelicht

so funktionierts:

Fruchtaufstrichgläser von Etiketten befreien. Das geht ganz einfach, indem man die Gläser für etwa eine Stunde in lauwarmes Wasser mit einem Tropfen Spülmittel einweicht. Etiketten lassen sich so einfach abziehen. Anschließend die Gläser gut abtrocknen. Kleiner Tipp: sollten noch Klebereste vorhanden sein, wenig Natron und Öl zu einer dicken Paste mischen, diese auf die Kleberreste auftragen.  Mit Hilfe eines Tuches lässt sich so der Kleber entfernen.

Grobes Zaubersalz in die Gläser füllen. Sodass der Boden des Glases ungefähr einen Zentimeter bedeckt ist. Gib noch 1-2 EL Wasser hinzu. Wichtig: das Salz nur gerade so mit Wasser bedecken.

Die Gläser anschließend an einen warmen Ort stellen, zum Beispiel auf eure Heizung, an den Holz- oder Kachelofen, am Boden (falls ihr eine Fußbodenheizung habt) oder auch die Restwärme eures Backofens nutzen.

Das Salz fängt schon bald zu klettern an. Bis die Gläser fertig sind, dauert es zwischen sieben und zehn Tagen. Sollte das Wasser in der Zeit komplett verdunstet sein, vorsichtig von oben etwas Wasser nachgießen. Dabei darauf achten, dass das Wasser möglichst nicht an die Glaswände spritzt, da das vorhandene Salzkristallablagerungen wieder lösen kann. Falls es doch mal passiert, nicht schlimm, sie bilden sich auch wieder nach.

Anschließend kann der Glasrand noch mit Jutekordel, Schleifenband oder ähnlichem verschönert werden. Zusätzlich kannst du Naturmaterialien wie hier kleine Zapfen von der Erle daran binden. Als Kerze einfach ein kleines Teelicht in das Glas stellen.

Die Salzlicher halten bei trockener Lagerung übrigens mehrere Jahre. Mit dem Ayurvedischem Zaubersalz entsteht ein richtig schöner Farbverlauf durch das zarte Rosa am Glasboden und den weißen Salzkristalle an der Glasinnenwand.

Viel Freude beim ausprobieren!