Allerheiligenstriezel | © SONNENTOR
Rezept für

Klassischer Striezel

Ein flaumiger Striezel - passt perfekt fürs Frühstück und natürlich auch Allerheiligen!
5 von 5 | 3 Bewertungen
ca. 2 Stunden

Zutaten

Für den Striezel
Zum Bestreichen
  • etwas Mandeln gehobelt
  • etwas Milch
  • 1 Ei

Zubereitung

  1. Die Milch anwärmen, sodass sie lauwarm ist (unter 40 Grad). Dann die frische Germ (Hefe) in die Milch bröseln und gut verrühren. Den Zucker in die warme Milch einrühren und darin auflösen. 

  1. Dinkelmehl, Vanillepulver, zwei Eier, Salz, den Abrieb einer Zitrone, weiche Butter und die Milch-Zucker-Mischung in eine große Schüssel geben und zu einem elastischen Teig verkneten. Den Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort mindestens eine Stunde gehen lassen.  

  1. Den Teig in vier gleich große Stücke teilen und diese auf einer leicht bemehlen Arbeitsfläche zu vier 2-3 cm dünnen Strängen formen. Diese nun wie ein Kreuz auflegen. Sprich: in der Mitte sind alle Stränge verbunden und diese werden nun abwechselnd übereinandergelegt, bis sich ein Striezel formt. Als Erstes wird der linke Strang nach rechts gelegt. Dann der rechte nach links. Daraufhin der untere nach oben und zu guter Letzt der obere nach unten. Das wird einige Male wiederholt. Der Striezel wird nun auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gelegt und darf dort nochmals zugedeckt 30 Minuten rasten. Das Backrohr wird in der Zwischenzeit auf 180°C Ober-Unterhitze vorgeheizt. 

     

  1. Nach der Gehzeit wird der Striezel mit einer Mischung aus Milch und Ei bestrichen. Dazu ein Ei gemeinsam mit einem Schluck Milch mit einer Gabel verquirlen und den Striezel mit einem Pinsel dünn damit bestreichen. Jetzt nach Belieben mit einer Handvoll gehobelter Mandeln bestreuen.  

  1. Den Striezel ca. 25-30 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Den frischen Striezel abkühlen lassen und direkt genießen.

Tipp: Mit Butter und Fruchtaufstrich Marille bestrichen ist der Striezel ein wahrer Genuss. 

Unsere Produkte zum Rezept